NAVIGATION

Wein Etiketten: Druckverfahren

Für jedes Etikett das richtige Produktionsverfahren

So unterschiedlich Etiketten sind, so unterschiedlich sind auch die Produktionsverfahren, um optimale Qualität zum besten Preis bieten zu können. Es gibt ebenso wenig „die“ Etikettendruckmaschine wie es „das“ Etikett gibt. Wir fertigen Ihre Etiketten auf unterschiedlichsten Maschinentypen in fast allen Druck- und Veredelungsverfahren –  ganz individuell nach Ihren Wünschen.

Unser Druckhaus verfügt derzeit über 10 Druckmaschinen mit insgesamt 40 Druckwerken in den unterschiedlichsten Konfigurationen im Buch- bzw. Offset- und Siebdruck.

Buchdruck

Buchdruck ist ein Hochdruckverfahren. Ähnlich wie bei einem Stempel sind die druckenden Teile der Form höher als die nicht druckenden Teile. Mit diesem Verfahren erzielen wir auf glatten Materialien, Folien und Papieren eine hervorragende Qualität.

Auf unseren Buchdruckmaschinen können wir Etiketten mit bis zu sechs Farben bedrucken. Veredelungen wie glänzender oder matter Lack sowie Heißfolienprägungen sind in einem
Druckgang realisierbar.

Offsetdruck

Beim Offsetdruck wird nicht direkt von der Druckplatte auf Papier gedruckt. Die Farbe wird erst über einen weiteren Zylinder, den Gummituchzylinder, aufgetragen. Im wasserlosen UV-Offsetdruck können bis zu maximal fünf Farben gedruckt werden. Dieses Verfahren bietet höchste Qualität bei Bildern, Rasterverläufen und Schriften – sowohl auf glatten als auch auf strukturierten Materialien.

Veredelungen wie Lackierungen, Heißfolienprägungen, Reliefprägungen und Stanzungen sind in einem Durchgang möglich. Weitere individuelle Veredelungsmöglichkeiten oder Kombinationsproduktionen stehen Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Siebdruck

Beim Siebdruck wird durch ein Siebgewebe Farbe auf den Bedruckstoff aufgebracht. An Stellen des Gewebes, an denen keine Farbe gedruckt werden soll, wird diese durch eine Kopierschicht, ähnlich einer Schablone farbundurchlässig gemacht.

Im Siebdruck können brillante Farben in höchster Intensität gedruckt werden, die zum einen sehr lichtecht sind und zum anderen durch die hohen Farbaufträge Logos oder Schriften besonders hervortreten lassen.

Digitaldruck

Beim Digitaldruck wird das Druckbild direkt vom Computer auf eine Digitaldruckmaschine übertragen – ohne die Verwendung von Druckplatten.  Dabei wird ein Trockentoner verwendet, der bei feuchten Etiketten nicht zerfließt. Die Etiketten besitzen eine hohe Lichtechtheit und können variabel bedruckt werden. Bei diesem Verfahren können Sie alle Veredelungsvarianten umsetzen, die auch bei den konventionellen Druckverfahren zum Einsatz kommen.